Sicher investieren mit hoher Rendite
Kapital sinnvoll anlegen – direkt und nachvollziehbar
Ihre Sicherheit im Fokus – Mit Know-how und geprüften Sicherheiten zu nachhaltigen Renditen
Worauf Anleger bei der Vergabe von Privatkrediten achten sollten – die wichtigsten Anlagekriterien
Als privater Kreditgeber möchten Sie Ihr Investment sicher und gewinnbringend anlegen – wir von Kredit-Markt.de unterstützen Sie dabei, die besten Entscheidungen zu treffen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Vergabe von Privatkrediten achten sollten, um Ihr Kapital optimal und sicher anzulegen.
1. Sicherheiten – Der Grundpfeiler Ihrer Investition
Private Anleger achten auf eine geringe Ausfallrate ihrer Investition bei gleichzeitig guter Verzinsung.
Gerade im klassischen P2P-Lending-Bereich der 2010er Jahre ohne dingliche Absicherung der Investition waren die Ausfallraten derart hoch, dass selbst Zinsen von 30% den Anleger nicht vor Verlusten bewahrt haben. Aus diesem Grund vermittelt Kredit-Markt.de ausschließlich private Darlehen, die mit einer dinglichen Sicherheit (Grundschuld) abgesichert sind.
Wichtig ist hierbei jedoch die Qualität der Sicherheit, bei Immobilien Beleihungswert genannt: Je niedriger das Verhältnis des Kreditbetrags zum Wert der Sicherheit, desto sicherer ist die Anlage gegen Forderungsausfall geschützt.
Kredit-Markt.de empfiehlt daher, dass der Kredit in seiner Höhe maximal 60% des Wertes der mit einer Grundschuld belasteten Immobilie betragen sollte.
Dazu sollte der Anleger am besten eine Grundschuld im 1. Rang des Grundbuches des Beleihungsobjektes haben. Erstrangige Grundschulden bieten den besten Schutz und werden daher von Anlegern bevorzugt, da die Grundschulden im Falle einer Zwangsversteigerung nacheinander in der Reihenfolge ihres Zeitranges bedient werden. Jedoch kann auch der zweite oder dritte Rang attraktiv sein, wenn der Wert der Immobilie ausreichend hoch ist.
2. Bonität des Kreditnehmers – Für eine zuverlässige Rückzahlung
Ein regelmäßiges, nachweisbares Einkommen erhöht die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung. Wir empfehlen unseren Anlegern daher, Einkommensnachweise einzusehen und detaillierte Nachfragen dazuzustellen.
Ein positiver Schufa-Score reduziert das Ausfallrisiko erheblich. Wir raten daher den Anlegern, die Schufa-Auskunft bei der Bewertung der privaten Anlage zu berücksichtigen.
Ebenso sollte der Anleger bestehende Verbindlichkeiten des Kreditnehmers erfragen und prüfen, ob auch unter Berücksichtigung dieser Verbindlichkeiten eine Rückzahlung des Darlehens leistbar ist.
3. Verwendungszweck des Darlehens – Für nachhaltige Investitionen
Als Privatanleger sollte man auf einen nachhaltigen Verwendungszweck des Darlehens achten, wie die Sanierung eines Hauses, eine Solaranlage, eine neue Heizung oder ein neues Dach.
Unattraktiv erscheinen demgegenüber Kredite, die dem Konsum dienen, wie eine Reise oder ein nicht beruflich benötigtes neues Auto.
4. Zinssatz und Laufzeit – Für eine klare Planung
Oft werden die eingesetzten Gelder zu einem bestimmten Zeitpunkt von dem privaten Anleger zurück benötigt. Zum Beispiel, wenn diese in Rente gehen oder eine große Ausgabe für das eigene Haus oder ein Hauskauf für die Kinder ansteht.
Kredit-Markt.de empfiehlt daher eine überschaubare feste Laufzeit des Darlehens, was eine Planung für beide Seiten einfacher macht.
Der Zinssatz muss sich für den Anleger im Risiko widerspiegeln. Je höher das wahrgenommene Risiko, desto höher der notwendige Zins. Dieser Zins liegt für private Anleger üblicherweise zwischen 5% und 16%, je nach Sicherheit (Grundschuld), dem Beleihungsauslauf (Loan-to-Value) und der persönlichen Rückzahlungswahrscheinlichkeit des Kreditnehmers (Schufa-Score, Einkommen).
Die meisten privaten Anleger bevorzugen endfällige Darlehen mit regelmäßigen Zinszahlungen, da diese weniger Berechnungsaufwand verursachen. Zudem gerät die Darlehenslast für den Darlehensnehmer so nicht in Vergessenheit, da er die Zinsen monatlich leistet.
5. Persönlicher Eindruck des Kreditnehmers – Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
Private Anleger sollten auf eine offene und transparente Kommunikation achten. Auch eine gute Rechtschreibung, der Ausdruck und der Aufbau der Anzeige sind beachtenswert, um den Kreditnehmer zu beurteilen.
6. Vertragsgestaltung – Professionell und rechtlich abgesichert
Kredit-Markt empfiehlt für Anleger das Aufsetzen von professionell erstellten Verträgen, die von spezialisierten Rechtsanwälten zu günstigen Pauschalpreisen angeboten werden.
Die Rechtsanwälte prüfen das Grundbuch und bewerten rang ältere Rechte oder weisen den Anleger auf Problemstellungen im Grundbuch hin. Ebenso wird die Zustellbarkeit von Schriftsätzen (Meldeadressen) geprüft. Ebenso wird die korrekte Angabe der Immobilie (Flurstück, Lageplan, Grundbuchblatt, Wohnungsnummer laut Teilungserklärung) geprüft. Weiterhin werden Darlehensverträge und Sicherungsabrede so ausgearbeitet, dass die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen im Falle der Kündigung des Darlehens durch Zwangsversteigerung möglich ist.
In 5 Schritten in private Immobilienkredite investieren
So funktioniert die Investition bei Kredit-Markt.de
Schnell starten, strukturiert auswählen, individuell verhandeln. Der Zugang zu privaten, grundbuchlich gesicherten Darlehen ist bei Kredit-Markt.de einfach und flexibel. Als Anleger erhalten Sie Einsicht in geprüfte Inserate von Kreditnehmern, die ihre Immobilie als Sicherheit einsetzen – direkt und individuell.
1. Registrieren
Legen Sie ein kostenloses Anleger-Konto an und hinterlegen Sie Ihre Basisdaten für die Verifizierung. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten und ist unverbindlich. Ihre Daten bleiben geschützt und werden nicht veröffentlicht.
2. Freischaltung durch unser Team
Nach manueller Prüfung durch unser Team wird Ihr Zugang zum Marktplatz aktiviert. Erst dann sehen Sie vollständige Kreditinserate mit allen relevanten Details.
3. Kreditgesuche durchstöbern
Nach Ihrer Freischaltung erhalten Sie Zugriff auf alle aktiven Kreditgesuche. Jede Anzeige ist übersichtlich dargestellt und enthält wichtige Eckdaten wie Wunschzins, Laufzeit, Immobilie und Verwendungszweck – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
4. Kontaktaufnahme mit Kreditnehmern
Wenn Sie Interesse an einem Projekt haben, kontaktieren Sie den Kreditnehmer direkt über die Plattform. Sie entscheiden selbst, mit wem Sie sprechen.
5. Konditionen vereinbaren & Vertrag abschließen
Verhandeln Sie Zinsen, Laufzeit und Tilgung individuell. Unsere Partneranwälte begleiten den Vertragsabschluss und stellen eine rechtssichere Abwicklung sicher.
Es entstehen keine Vorkosten. Nur bei erfolgreicher Kreditvermittlung und tatsächlicher Kreditauszahlung erhält Kredit-Markt.de eine Provision, die der Kreditnehmer trägt. Die Höhe der Provision wird in unserem Kreditvermittlungsvertrag ausgewiesen.
Privatkredite leben vom Dialog
Verzug vermeiden – So bleibt ein Privatkredit sicher und fair
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Kreditnehmer das Ziel hat, Zahlungen nicht ohne Absprache mit dem Darlehensgeber in Rückstand geraten zu lassen. Im Gegensatz zu Banken sind private Kreditgeber oft flexibler und können auf persönliche Situationen des Kreditnehmers eingehen. Dabei sind ein aktiv gesuchtes Gespräch und eine offene Kommunikation sehr wichtig.
Erst wenn keine Aussicht mehr besteht, den Darlehensbetrag ohne gerichtliche Hilfe zurückzuerhalten, kann der Darlehensgeber die Zwangsvollstreckung einleiten. Dies kann eine Pfändung von Bankkonten oder aber die Einleitung des Zwangsversteigerungsverfahrens der besicherten Immobilie bedeuten.
Die Grundschuld kann jedoch erst mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden, somit hat der Kreditnehmer in der Regel vielfältige Möglichkeiten, den geschuldeten Geldbetrag aufzutreiben, um so eine Zwangsversteigerung abzuwenden.
Grundschuld und Sicherungsabrede als Sicherheit
Rechtliche Grundlagen für besicherte Privatkredite
Was ist eine Grundschuld?
Die Grundschuld ist in § 1191 BGB geregelt. Sie ist die rechtliche Belastung eines Grundstücks und dient dazu, die Schuld des Eigentümers abzusichern.
Warum gibt es eine Grundschuld?
Durch die Grundschuld erhält der Grundschuldgläubiger (meist ein Darlehensgeber) das Recht, bei anhaltender Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers die Zwangsvollstreckung einzuleiten.
Dies passiert jedoch erst als allerletzte Maßnahme, wenn alle anderen Möglichkeiten der Zahlungserinnerungen und Mahnung erfolglos waren.
Was passiert bei der Zwangsvollstreckung?
Die Zwangsvollstreckung erfolgt durch Versteigerung der Immobilie beim zuständigen Amtsgericht an den Meistbietenden. Der Darlehensgeber wird mit dem Erlös befriedigt.
Was ist eine Sicherungsabrede?
Die Sicherungsabrede, auch Zweckerklärung genannt, ist ein Vertrag zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer, in dem beide Parteien vereinbaren, welche konkreten Darlehensforderungen mit der Grundschuld gesichert werden sollen.
Darlehensvertrag und Sicherungsvertrag können ohne Notar schriftlich abgeschlossen werden, zur Bestellung der Grundschuld ist jedoch nach § 29 Grundbuchordnung eine notarielle Beurkundung notwendig.
Jetzt investieren – mit Substanz und direktem Kontakt
Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie Zugang zu geprüften und grundbuchbesicherten Kreditgesuchen – direkt, persönlich und renditestark.